Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHIE

EINE DIAGNOSTISCHE MODALITÄT

Paramètres

  • 80pages
  • 3 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ist ein funktionelles bildgebendes Verfahren, bei dem radioaktive Substanzen, so genannte Radiotracer, verwendet werden, um Veränderungen bei Stoffwechselprozessen und anderen physiologischen Aktivitäten wie Blutfluss, regionale chemische Zusammensetzung und Absorption sichtbar zu machen und zu messen. Je nach Zielprozess im Körper werden unterschiedliche Tracer für verschiedene Bildgebungszwecke verwendet. So wird beispielsweise 18F-FDG häufig zum Nachweis von Krebs verwendet, NaF-F18 wird häufig zum Nachweis der Knochenbildung eingesetzt und Sauerstoff-15 wird manchmal zur Messung des Blutflusses verwendet.PET ist ein gängiges bildgebendes Verfahren, eine medizinische Szintigraphietechnik, die in der Nuklearmedizin eingesetzt wird. Ein Radiopharmakon - ein an ein Medikament gebundenes Radioisotop - wird als Tracer in den Körper injiziert. Gammastrahlen werden emittiert und von Gammakameras erfasst, um ein dreidimensionales Bild zu erzeugen, ähnlich wie bei einer Röntgenaufnahme.PET-Scanner können mit einem CT-Scanner kombiniert werden und werden als PET-CT-Scanner bezeichnet. PET-Scan-Bilder können mit Hilfe eines CT-Scans rekonstruiert werden, der in der gleichen Sitzung mit einem Scanner durchgeführt wird.Einer der Nachteile eines PET-Scanners sind seine hohen Anschaffungs- und laufenden Betriebskosten

Achat du livre

POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHIE, Himanshi Sharma, Shivam Sharma

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer