Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Zum Wortgut deutscher Herkunft im plurizentrischen Serbokroatischen nach der Auflösung Jugoslawiens

Paramètres

  • 64pages
  • 3 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 10,00, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsinteresse der vorliegenden Bachelorarbeit besteht darin, zu untersuchen, wie und unter welchen historischen Bedingungen die Lehnwörter aus dem Deutschen in das Serbokroatische bzw. seine Varianten (Bosnisch, Kroatisch und Serbisch) nach der Auflösung Jugoslawiens Anfang der 1990er Jahre eingedrungen sind. Außerdem soll untersucht werden, ob sich die These verifizieren lässt, dass die deutschen Integrate trotz der Zersplitterung der ehemaligen Amtssprache Jugoslawiens und der vom Staat unterstützten sprachpuristischen Strömungen eine immer noch herausragende Stelle in der heutigen Umgangssprache einnehmen. In der hier vorgenommenen lexikologischen Untersuchung wird kontrastiv und sachgruppenspezifisch vorgegangen, indem die durch sprachkontaktinduzierten und übereinstimmenden Integrate im Bosnischen, Kroatischen und Serbischen nach Dornseiff (2004) in onomasiologische Paradigmen eingeordnet und synchron mit dem Deutschen verglichen werden. Die daraus resultierenden Ergebnisse, 180 Worteinheiten deutscher Herkunft, lassen Regelmäßigkeiten bei der Verwendung der Integrate im Wortschatzsystem der drei Standardvarietäten beobachten, sodass die Befürchtungen ihres Nicht-Fortbestehens unbegründet sind.

Achat du livre

Zum Wortgut deutscher Herkunft im plurizentrischen Serbokroatischen nach der Auflösung Jugoslawiens, Biljana Kolundzija Gavranovic

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer