Bookbot

Zuflucht im Wortgehäuse 1941-1943

Gedichte

Paramètres

Pages
172pages
Temps de lecture
7heures

En savoir plus sur le livre

Friedrich Punt (1898-1969), Rechtsanwalt und Lyriker, lebte in Innsbruck. Er war mit Ludwig von Ficker bekannt und mit Künstlern der "Brenner"-Gruppe befreundet. "Zuflucht im Wortgehäuse 1941-1943" umfasst 92 Gedichte gegen den Nationalsozialismus und ist ein für Tirol einzigartiges Dokument literarischen Widerstands. Herausgegeben von Christine Riccabona und Anton Unterkircher.Friedrich Punt:"Nie war ich ein Mensch der Politik, ich habe Scheu vor der Öffentlichkeit. Gern lebe ich einsam, frei und unbelästigt von Lob und Tadel. Wenn mich ein Wunsch nach Veröffentlichung des 'Zeitgenossen' anwandelt, so deshalb, weil ich mein Buch als Dokument betrachte: So hat ein Mensch diesen Weltkrieg und den Nationalsozialismus innerhalb der österreichischen Grenze empfunden und bedacht. Der Geist, der beide, Krieg und Nationalsozialismus hervorgebracht hat, ist nicht tot. Er geistert noch immer über unser Festland Europa. Hie und da könnte ein Mensch durch die Schau meiner Gedichte sehend werden und gewarnt."Der SchöpsSiehe, des Schafes Art, / das sich zur Herde schart, / und wo es lichterloh brennt, / der Schöps dem Hammel nachrennt, / so auch du, höriger Knecht: / der Führer hat immer recht.Zukünftiger Rückblick auf Adolf HitlerDies hat / ein halber Narr gemacht, / ein ganzer Erdteil sank / in schauerliche Nacht. Inhaltsverzeichnis Der Schöps Siehe, des Schafes Art, / das sich zur Herde schart, / und wo es lichterloh brennt, / der Schöps dem Hammel nachrennt, / so auch du, höriger Knecht: / der Führer hat immer recht. Zukünftiger Rückblick auf Adolf Hitler Dies hat / ein halber Narr gemacht, / ein ganzer Erdteil sank / in schauerliche Nacht.

Achat du livre

Zuflucht im Wortgehäuse 1941-1943, Friedrich Punt

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer