Bookbot

§ 33g GWB: Offenlegung versus Geheimnisschutz

Der Umgang mit vertraulichen Informationen im harmonisierten Kartellschadensersatzverfahren

Paramètres

Pages
271pages
Temps de lecture
10heures

En savoir plus sur le livre

Die Durchsetzung des Kartellverbots auf privatrechtlichem Wege war für Kartellgeschädigte bislang wenig attraktiv. Regelmäßig verfügten sie nicht über jene Informationen, die nötig wären, um einen konkreten Schaden zu beziffern und vor Gericht zu beweisen. Zur Stärkung ihrer Rechte hat der deutsche Gesetzgeber in Umsetzung der Kartellschadensersatzrichtlinie 2014/104/EU durch die 9. GWB Novelle mit 33g GWB einen materiell-rechtlichen Auskunfts- und Herausgabeanspruch geschaffen. Jedoch kollidiert dieses Informationsinteresse mit dem Geheimhaltungsinteresse der in Anspruch genommen Partei. Edmund James Melzer widmet sich der Lösung dieses Konflikts. Prozessuale Geheimnisschutzmaßnahmen - und damit die Suche nach rechtlich zulässigen und wirksamen Handlungsoptionen - erweisen sich als Schlüssel für die Durchsetzung des neuen Offenlegungsanspruchs. Da das GWB hierzu keine Regelungen trifft, untersucht der Autor verschiedene Geheimnisschutzmodelle aus anderen Rechtsgebieten und versucht diese - unter Berücksichtigung jüngster Entwicklungen auf europäischer Ebene - auf den Anwendungsfall des Kartellschadensersatzverfahrens zu übertragen.

Achat du livre

§ 33g GWB: Offenlegung versus Geheimnisschutz, Edmund James Melzer

Langue
Année de publication
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer