Bookbot

Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung

Eine explorative Organisationsanalyse in Werkstätten für behinderte Menschen

En savoir plus sur le livre

Bei der Implementierung digitaler Bildungsangebote spielt die Lebenswelt der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit ihrem Selbstentwurf als "Familie" sowie als Schutz- und Lebensraum eine entscheidende Rolle. Julia Hartung-Ziehlke betrachtet in diesem Buch die Organisationsform der WfbM vor dem Hintergrund der Implementierung digitaler Bildungsangebote. Sie prüft, wie sich die Situation, die formale Struktur sowie die Kultur der Organisation auf das Verhalten der Organisationsmitglieder und deren Einstellung gegenüber digitalen Bildungsprozessen auswirken und welche organisationalen Konzepte dabei eine wesentliche Rolle spielen. Für die Implementierungspraxis digitaler Bildungsangebote in der WfbM empfiehlt die Autorin die Implementierung eines neuen Beziehungsmodells. Inhaltsverzeichnis Ausgangspunkt der Arbeit.- Aufbau der Arbeit.- Theoretischer Hintergrund zum Forschungsprojekt.- Zusammenfassung zum theoretischen Hintergrund.- Zur Organisationsanalyse.- Theoretischer Zugang zur hypothesengenerierenden und hypothesenüberprüfenden Untersuchung.- Methodischer Zugang und Ergebnisse der hypothesengenerierenden Untersuchung in der Lebenshilfe Perlstatt.- Zwischenfazit und Hypothesenentwicklung.-

Achat du livre

Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung, Julia Hartung-Ziehlke

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer