Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Objekte, die die Welt bedeuten

Carl Niessen und der Denkraum der Theaterwissenschaft

Paramètres

  • 420pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Buch widmet sich in wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive den Anfängen der Theaterwissenschaft in Köln. Es untersucht die Wissenschaftspraktiken des Kölner Institutsgründers Carl Niessen (1890-1969), der das Fach als Forscher, Dozent, Sammler und Kurator über einen Zeitraum von rund 40 Jahren geprägt hat. Besonderes Augenmerk legt diese erste wissenschaftsgeschichtliche Monografie über Niessen auf dessen erweitertes Theaterverständnis, das den Bogen von rituellen Handlungen und cultural performances bis hin zu den Phänomenen des europäischen Gegenwartstheaters spannte. - Ausgangspunkt der Studie ist das Gebäude des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Theatermuseums am Salierring in Köln. Durch das virtuelle Abschreiten der Museumsräume werden die durch Niessen initiierten Praktiken der frühen Theaterforschung und -lehre kartografiert und vor dem Hintergrund der Fachentwicklung analysiert. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung. (Neu-)Verortung der Kölner Theaterforschung.- 2 Kulturhistorische Denkräume.- 3 Erdgeschoss: Ausstellungs- und Theaterpraxis.- 4 Erste Etage: Ein Theaterwissenschaftliches Universitätsinstitut.- 5 Zweite Etage: Der Mimus im Museum.- 6 Schlussbemerkung: Denkraum-Perspektiven und Anknüpfungspunkte.- Anhang.

Achat du livre

Objekte, die die Welt bedeuten, Nora Probst

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer