Bookbot

Solarstadt

Konzepte, Technologien, Projekte

En savoir plus sur le livre

Das Buch beschreibt Entwicklung, Bau und Erprobung der ersten größeren Solaranlagen für Wohngebäude und der solaren Nahwärmesysteme mit Kurz- und Langzeit-Wärmespeicher für Siedlungen in Deutschland. "Heizen mit der Sonne" setzt eine ganzheitliche Betrachtung von Energieeinsparung, rationellem Energieeinsatz, Solarenergienutzung, aber auch von Möglichkeiten für energiegerechte Bebauungs- und Siedlungsplanung voraus. Grundsätzlich erläutert und an gebauten Beispielen dargestellt werden die Integration von Solartechnik und Architektur, die Konzepte der Solaren Nahwärme mit Kurz- und Langzeit-Wärmespeicher. Neben den Systemkomponenten wird die Anlagentechnik detailliert beschrieben und Hinweise für die Auslegung, Organisation und Finanzierung gegeben. Das Buch liefert darüber hinaus Hinweise und Empfehlungen für neue Entwicklungen und Pilotvorhaben, wie z.B. einer Co2-neutralen Wärmeversorgung durch kombinierte Nutzung von Biomasse und Solarenergie. Das Buch dokumentiert zugleich, dass zur Durchsetzung dieser innovativen Technik ein Zusammenspiel aller Projektbeteiligten - vom politischen Entscheidungsträger über den Bauträger, den Energieversorger bis zu den Architekten und Fachingenieuren - unabdingbar ist. Inhaltsverzeichnis Einleitung - Von der Idee zum Konzept - Energie- und solargerechte Planung - der erste Schritt zur Solarisierung von Wohnsiedlungen - Architektur und Solartechnik - eine Frage der Integration - Solar unterstützte Nahwärmeversorgung - Baustein eines Ressourcen schonenden Versorgungskonzeptes - Pilotprojekte - Vom Konzept zur Umsetzung - Erste Projekte mit Langzeit-Wärmespeicher - Heizen mit der Sonne - Quo Vadis Solarstadt?

Achat du livre

Solarstadt, Norbert Fisch, Bruno Möws, Jürgen Ziegler

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer