Bookbot

Mediation als Methode außergerichtlicher Streitbeilegung im zivilen Nachbarrecht

Paramètres

Pages
148pages
Temps de lecture
6heures

En savoir plus sur le livre

Mediation als Methode außergerichtlicher Streitbeilegung im zivilen Nachbarrecht in Österreich steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Aufgrund der besonderen Rechtslage bezieht sie sich dabei primär auf Nachbarschaftsstreitigkeiten wegen Entzugs von Licht oder Luft. Die Studie erläutert, welche Alternativen zu Gerichtsverfahren sich im Nachbarrecht anbieten und welche Vorzüge die Mediation als Verfahren zur Konfliktbearbeitung aufweist. Sie kommt zu dem Schluss, dass außergerichtliche Streitbeilegungsmechanismen einen wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Konfliktlösung leisten, weil sie sich nicht ausschließlich auf rechtliche Fragen der Auseinandersetzung beschränken. Allparteilichkeit, Fairness des Verfahrens und die Win-win-Lösung sind jene Charakteristika, die in der Praxis als besonders relevant für die Konfliktbewältigung angesehen werden. Verhärtete Fronten und fehlende Mitarbeit der Medianden hingegen lassen die Einigung am häufigsten scheitern.

Achat du livre

Mediation als Methode außergerichtlicher Streitbeilegung im zivilen Nachbarrecht, Elisabeth Kirschner

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer