Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

2011 Jahr der Integration

Integrationspolitik in Berlin

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, Horb, früher Berufsakademie Stuttgart; Horb, Veranstaltung: Soziale Arbeit und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Integration Was ist das überhaupt? 3. Die Lage in Berlin 3.1 Wer regiert in Berlin? 3.1.1 Integrationsbeauftragte 3.2 Wie viele Migranten gibt es? 3.3 Problemfelder 3.3.1 Kolonialisierung 3.3.2 Bildungspolitik 3.3.3 Migranten als Problemverursacher? 4. Schnittstelle Sozialer Arbeit und Integrationspolitik? 4.1 Soziale Arbeit und Bildung 4.1.1 Vorstellung von Projekten und Aktionen 5. Fazit 6. Literaturangabe 1. Einleitung Das Thema Integrationspolitik wurde gewählt, auf Grund der Aktualität, die dieses Jahr besonders durch die Erklärung von M. Böhmer 2011 Jahr der Integration nochmals betont wurde. Das Thema gewann in den letzten Jahren beachtlich an Bedeutung, was vor allem auf die Ergebnisse der PISA-Studien und den demographischen Wandel zurück zu führen ist. (vgl. Filslinger, 2009, S.287) Begründet in der Tatsache, dass ich in Berlin aufgewachsen bin, Migranten für mich normale Mitschüler waren, die zu meinem gewohnten Umfeld gehörten und mehr die Schwierigkeiten zwischen West- und Ostberlin als Integrationsproblematik in meiner Schullaufbahn auftrat, habe ich mich dafür entschieden die Lage der Integrationspolitik in Berlin im Rahmen der Seminararbeit wissenschaftlich zu betrachten.

Achat du livre

2011 Jahr der Integration, Siri Boehlke

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer