Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kindermedien und Rassismuskritik

Wie Schwarze Kinder die Reproduktion von Rassismus in TKKG-Hörspielen wahrnehmen

Paramètres

  • 120pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Hörspielreihe TKKG erfreut sich seit den 1980er Jahren großer Beliebtheit. Doch insbesondere in den ersten Folgen finden sich zahlreiche stereotype Zuschreibungen und diskriminierende Begrifflichkeiten. Die unreflektierte Verwendung von Kinder- und Jugendmedien, die rassistische Sprache und Stereotype reproduzieren, kann bei jungen Konsument*innen einen diskriminierenden Sprachgebrauch festigen und gleichzeitig verletzend und ausschließend wirken. Auf dieser Problematik aufbauend wurden in dem rassismuskritischen empirischen Band junge Schwarze Hörer*innen selbst befragt, ob und wie sie die Reproduktion von Rassismus in der Hörspielreihe TKKG wahrnehmen. Die gewonnenen Einblicke in die Erfahrungswelt und Wahrnehmung junger Schwarzer Menschen machen deutlich, dass eine rassismuskritische Auseinandersetzung mit Sprache und den vermittelten Weltbildern in Kinder- und Jugendmedien dringend fokussiert werden muss. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Rassismus Macht Fremdbezeichnungen: Einführung in Begrifflichkeiten.- Hörspiele für Kinder und Jugendliche.- Rassismuskritische Auseinandersetzung mit der Hörspielreihe TKKG.- Herleitung der Forschungsfrage: Wie nehmen Schwarze Kinder und Jugendliche die Reproduktion von rassistischen Stereotypen und Vorurteilen in der Kinderhörspielreihe TKKG wahr?.- Qualitative Forschungsmethode.- Auswertung des Interviews mittels qualitativer Inhaltsanalyse.- Fazit.- Literatur.

Achat du livre

Kindermedien und Rassismuskritik, Adolé Akue-Dovi

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer