Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Protein-Ligand-, Protein-Inhibitor- und Protein-Protein-Wechselwirkungen

Einsatz analytischer Methoden zu deren Bestimmung

Paramètres

  • 100pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Sabine Helmsen stellt die Untersuchung von Interaktionen der Hitzeschockproteine (Hsp) mit Liganden, wie ATP, und potenziellen Inhibitoren in den Fokus ihrer Studie. Diese dienen im Besonderen zur Aufklärung des Bindungsverhaltens mit Hinweisen zu möglichen strukturellen Eigenschaften, welche hinsichtlich der Wechselwirkungen mit Natur- und Wirkstoffen als Inhibitoren eine Rolle spielen. Unter Verwendung der Microarray-Technologie erfolgen schnelle und präzise Analysen, welche ebenfalls den Einfluss bestimmter isolierter Naturstoffe und Extrakte des Pilzes Hypoxylon rickii auf die Wechselwirkung zwischen Hsp70 und Hsp90 zeigen. Die Autorin: Sabine Helmsen absolvierte den Bachelor of Science in Chemie an der Leibniz Universität in Hannover und schloss den Master Analytik dort am BMWZ, Biomolekulares Wirkstoffzentrum, bei Herrn Professor Kirschning und Herrn PD Zeilinger an. Inhaltsverzeichnis Hitzeschockproteine Funktion und Mechanismus.- Inhibierung der Chaperonfunktion.- Hypoxylon rickii: Quelle besonderer Sekundärmetabolite.- Die Microarray-Technologie für komplexe Analysen.

Achat du livre

Protein-Ligand-, Protein-Inhibitor- und Protein-Protein-Wechselwirkungen, Sabine Helmsen

Langue
Année de publication
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer