Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Umstellung auf erneuerbare und nicht-erneuerbare Energien

Paramètres

  • 88pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Energiewende ist ein bedeutender Strukturwandel in einem Energiesystem. Historisch gesehen wurden diese Veränderungen durch die Nachfrage nach und die Verfügbarkeit von verschiedenen Brennstoffen angetrieben. Der aktuelle Übergang zu erneuerbaren Energien und vielleicht auch zu anderen Arten nachhaltiger Energie unterscheidet sich davon, da er größtenteils von der Erkenntnis angetrieben wird, dass die globalen Kohlenstoffemissionen auf Null gebracht werden müssen, und da fossile Brennstoffe die größte Einzelquelle für Kohlenstoffemissionen sind, müssen wir die Energiesysteme weltweit ändern, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. Der Begriff "Energiewende" könnte auch eine Neuausrichtung der Politik umfassen, und das ist in der öffentlichen Debatte über Energiepolitik oft der Fall. Dies könnte zum Beispiel eine Neuausrichtung von Angebot und Nachfrage und eine Verlagerung von zentraler zu dezentraler Erzeugung bedeuten, zum Beispiel die Erzeugung von Wärme und Strom in sehr kleinen Blockheizkraftwerken, dieÜberproduktion und vermeidbaren Energieverbrauch durch Energiesparmaßnahmen und Effizienzsteigerung ersetzen sollen. In einem weiteren Sinne könnte die Energiewende auch eine Demokratisierung der Energie oder eine Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit bedeuten.

Achat du livre

Umstellung auf erneuerbare und nicht-erneuerbare Energien, Fouad A. S. Soliman, Wafaa Abdel-Basi Zekri, Karima A. Mahmoud

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer