Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Form und Funktion prosodischer Grenzen im Gespräch

Ein phonetischer Beitrag zur Gesprächsforschung

Paramètres

  • 280pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Gesprochene Sprache wird in prosodische Phrasen (Intonationsphrasen) gegliedert. Diese Einheiten zeigen an ihren Grenzen Bündelungen von phonetischen Grenzsignalen wie Pausen, finale Längung und deutliche Grundfrequenzänderungen. Die so entstehenden perzeptiven Einschnitte haben wichtige Funktionen für den Ablauf und den Informationsgehalt von Gesprächen. Die Grenzen prosodischer Phrasen werden hier in ihrer vielfältigen kommunikativen Bedeutung untersucht. Durch empirische Analysen deutschsprachiger Dialoge und durch Perzeptionsexperimente werden drei Klassen funktional verschiedener Phrasengrenzen differenziert: (1) semantisch/syntaktisch motivierte Grenzen im Inneren von Gesprächsbeiträgen (Turns), (2) Grenzen vor Sprecherwechseln am Ende von Turns, (3) Grenzen bei Versprechern und Selbstkorrekturen. Es wird gezeigt, dass sich die Zusammensetzung und Ausprägung der phonetischen Grenzsignale zwischen den drei funktionalen Klassen unterscheidet. Die verschiedenen Grenztypen und ihre kommunikativen Funktionen sind durch eine umfangreiche Sammlung von Audiobeispielen illustriert.

Achat du livre

Form und Funktion prosodischer Grenzen im Gespräch, Benno Peters

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer