Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

EU-Interessenvertretung und Informalität

Eine qualitativ-empirische Analyse anhand der Nachhaltigkeitsgesetzgebung der EU-Biokraftstoffpolitik

En savoir plus sur le livre

Das vorliegende Buch u ber politische Interessenvertretung behandelt anhand einer Fallstudie an der Schnittstelle zwischen EU-Verkehrs-, Klima- und Energiepolitik eine Forschungslu cke der Kommunikationswissenschaft: Es wird untersucht, welche Bedeutung Informalität in der fachpolitischen EU-Interessenvertretung zukommt. Informalität wird sowohl in der öffentlichen Debatte als auch in der einschlägigen akademischen Diskussion als konstitutive Bedingung von Interessenvertretung angenommen und als funktionsspezifische Handlungs- bzw. kommunikative Sphäre vorausgesetzt. Als kommunikativer Wirkmechanismus im Lobbying-Kontext wurde Informalität bislang nicht untersucht. Die Innovation der Arbeit besteht zudem darin, dass nicht nur die Akteure der Interessenvertretung und deren Strategien zur Einflussnahme auf politische Akteure, sondern auch die sog. Outside-Dimension der Interessenvertretung betrachtet wird. Diese bezieht journalistische Akteure und die speziell auf sie abzielenden Steuerungsversuche von Interessenvertreter*innen mit in die Analyse ein. Inhaltsverzeichnis Einleitung und Problemstellung.- EU-Interessenvertretung.- Informalität als Dimension eines theoretischen Modells der fachpolitischen EU-Interessenvertretung.- Informalität in EU-politischen Prozessen.- Erkenntnisinteresse und Zielsetzung der Studie.- Fallstudie: Die EU-Biokraftstoffpolitik und ILUC.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Diskussion und Ausblick.

Achat du livre

EU-Interessenvertretung und Informalität, Julia Levasier

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer