Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paramètres

  • 128pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Ameloblastom ist ein Tumor, der aus dem odontogenen Epithel entsteht, mit einer geschätzten Inzidenz in der Bevölkerung von etwa 0,5 pro Million. Das Ameloblastom ist der zweithäufigste odontogene Tumor. Es tritt ausschließlich im Kiefer auf, mit einer starken Prädilektion für die posteriore Region des Unterkiefers. Obwohl gutartig, ist das Ameloblastom ein destruktiver Tumor, lokal invasiv und weist trotz adäquater chirurgischer Entfernung eine hohe Rezidivrate auf. Es gilt als der klinisch bedeutsamste odontogene Tumor. EineReihe von benignen und malignen Neoplasien sowie zystische Läsionen können das histologische Erscheinungsbild des Ameloblastoms imitieren. Es ist wichtig, die genaue Diagnose dieser Läsionen zu stellen, da das biologische Verhalten und die Behandlung je nach Diagnose variieren. Dasrichtige Verständnis des pathogenetischen Mechanismus, der beim Ameloblastom und seiner Proliferation involviert ist, hilft dabei, die richtige Behandlung der Wahl in einem frühen Stadium festzulegen und dadurch Morbidität im Zusammenhang mit einer umfangreichen Therapie zu vermeiden. Das Ameloblastom ist ein Tumor, der aus dem odontogenen Epithel entsteht, mit einer geschätzten Inzidenz in der Bevölkerung von etwa 0,5 pro Million. Das Ameloblastom ist der zweithäufigste odontogene Tumor. Es tritt ausschließlich im Kiefer auf, mit einer starken Prädilektion für die posteriore Region des Unterkiefers. Obwohl gutartig, ist das Ameloblastom ein destruktiver Tumor, lokal invasiv und weist trotz adäquater chirurgischer Entfernung eine hohe Rezidivrate auf. Es gilt als der klinisch bedeutsamste odontogene Tumor. Eine Reihe von benignen und malignen Neoplasien sowie zystische Läsionen können das histologische Erscheinungsbild des Ameloblastoms imitieren. Es ist wichtig, die genaue Diagnose dieser Läsionen zu stellen, da das biologische Verhalten und die Behandlung je nach Diagnose variieren. Das richtige Verständnis des pathogenetischen Mechanismus, der beim Ameloblastom und seiner Proliferation involviert ist, hilft dabei, die richtige Behandlung der Wahl in einem frühen Stadium festzulegen und dadurch Morbidität im Zusammenhang mit einer umfangreichen Therapie zu vermeiden.

Achat du livre

AMELOBLASTOME, Rekha Patil, Swapnil Patil, Aarti Mahajan

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer