Bookbot

Jugend und Freizeit in der DDR

Évaluation du livre

2,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Die Untersuchung befasst sich mit dem Freizeitverhalten der Jugendlichen in der DDR und vergleicht es mit dem der BRD. Zunächst werden theoretische Grundlagen und Begriffe wie „Freizeit“ und „Jugend“ erläutert. Anschließend werden methodische Aspekte der Freizeitforschung behandelt, einschließlich der Herausforderungen bei der Datenauswertung. Ein zentraler Teil der Analyse widmet sich der Freizeitpolitik in der DDR, den staatlichen Zielvorstellungen und dem Freizeitbudget der Jugendlichen. Es werden verschiedene Freizeitbereiche untersucht, darunter gesellschaftspolitische Aktivitäten, Weiterbildung, Mediennutzung, Lektüre, Sport, kirchliche Freizeitaktivitäten sowie Urlaub und Reisen. Hierbei werden die Erwartungen des Staates sowie empirische Ergebnisse zu den Verhaltensweisen der Jugendlichen dargestellt und mit den entsprechenden Verhaltensweisen in der BRD verglichen. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst, um die Freizeitgestaltung der DDR-Jugend zu charakterisieren, die dominanten Werte und Anpassungsformen zu identifizieren sowie die Funktionen der Freizeit zu beleuchten. Zudem wird auf die Rückwirkungen des jugendlichen Verhaltens auf staatliche Erwartungen eingegangen und die Übereinstimmungen sowie Unterschiede im Freizeitverhalten beider deutscher Gesellschaften herausgearbeitet. Ein Verzeichnis der wichtigsten empirischen Erhebungen rundet die Analyse ab.

Achat du livre

Jugend und Freizeit in der DDR, Jürgen Micksch

Langue
Année de publication
1972
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

2,0
Avis mitigé
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.