Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Selbstkonzept und Klassenlehrkraftverhalten

Befunde vergleichender Analysen zu Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung

Paramètres

  • 216pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In dem vorliegenden Buch wird untersucht, ob sich Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung in Abhängigkeit zur Beschulungsform (Regel- und Förderschule) und in Abhängigkeit zur Verhaltensstörung (externalisierend und internalisierend) bezüglich ihres Selbstkonzepts und ihrer Wahrnehmung des Klassenlehrkraftverhaltens unterscheiden. Ferner wird untersucht, ob das Selbstkonzept über das wahrgenommene Klassenlehrkraftverhalten erklärt werden kann. Im Rahmen einer querschnittlichen Untersuchung (N=119) wird aufgezeigt, dass die befragten Schülerinnen und Schüler an Förderschulen über ein höheres akademisches Selbstkonzept verfügen und das Klassenlehrkraftverhalten positiver wahrnehmen als Schülerinnen und Schüler an Regelschulen. Schülerinnen und Schüler mit internalisierenden Störungen berichten über ein niedrigeres Selbstkonzept als Schülerinnen und Schüler mit externalisierenden Störungen. Schülerinnen mit internalisierenden Störungen an Regelschulen werden als eine besonders vulnerable Gruppe herausgearbeitet. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Sonderpädagogischer Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung.- Beschulung im SPF ESE.- Selbstkonzept und Klassenlehrkraftverhalten.- Begründung der leitenden Forschungshypothesen.- Empirische Studie.- Einordnung und Diskussion der Befunde.

Achat du livre

Selbstkonzept und Klassenlehrkraftverhalten, Philippos Zdoupas

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer