Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Entwicklung eines Verfahrens zum Fügen von Keramikkomponenten

Elektrisch leitfähige Keramikbaugruppen für die Hochtemperatur-Energietechnik

Paramètres

  • 200pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Eine thermodynamische Effizienzsteigerung kraftwerkstechnischer Anlagen kann unter Ausnutzung des Carnot-Effektes über die Erhöhung der maximalen Einsatztemperatur erzielt werden. Insbesondere für den Einsatz bei hohen Temperaturen und in korrosiven Atmosphären sind keramische Werkstoffe aufgrund ihrer Hochtemperatureigenschaften prädestiniert. Siliciumcarbid (SiC) kann durch gezielte Dotierung so modifiziert werden, dass es sich zur Herstellung keramischer Heizer eignet. So ist prinzipiell der Aufbau vollkeramischer Baugruppen möglich, die aus einem thermoelektrischen Generator und einem Sensor bestehen und dadurch in der Lage sind, ohne externe Stromversorgung auch unter extremen Bedingungen im Hochtemperaturbereich zuverlässig Messsignale zu liefern. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie die modifizierten Keramiken mittels eines laserinduzierten Lötverfahren und speziell entwickelten Glasloten elektrisch leitfähig verbunden werden können umso komplexe Baugruppen aufzubauen. Dieses Verfahren eröffnet neue Möglichkeiten zur Herstellung einer ganzen Palette von Hochtemperatursensoren, wie sie in der Energietechnik dringend benötigt werden.

Achat du livre

Entwicklung eines Verfahrens zum Fügen von Keramikkomponenten, Carmen Hille

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer