Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Motive für die Emission von Wandelschuldverschreibungen

Eine Bestandsaufnahme und ökonomische Analyse verschiedener Erklärungsmodelle

Paramètres

  • 76pages
  • 3 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII DarstellungsverzeichnisIII AbkürzungsverzeichnisIV A.Problemstellung und Gang der Untersuchung1 B.Unternehmensfinanzierung durch Emission börsenfähiger Effekten3 1.Effektenfinanzierung4 1.1Aktienfinanzierung5 1.2Anleihefinanzierung6 1.3Hybride Finanzierungsinstrumente7 2.Wandelschuldverschreibungen als Sonderform der Emissionsfinanzierung8 2.1Historischer Rückblick und Entwicklung9 2.2Emissionsvoraussetzungen11 2.2.1Zustimmung der Hauptversammlung11 2.2.2Bedingte Kapitalerhöhung12 2.2.3Bezugsrecht für Altaktionäre13 2.2.4Börsenzulassung14 2.3Ausstattungsmerkmale von Anleihen mit Umtausch- oder Bezugsrecht15 2.3.1Wandelanleihen15 2.3.2Optionsanleihen17 2.3.3Exkurs: Varianten von Anleihen mit Wandel- und Optionsrechten18 3.Motive für die Unternehmensfinanzierung mittels Wandelschuldverschreibungen19 3.1Klassische Motive für die Emission von Wandel- und Optionsanleihen20 3.1.1Niedriger Nominalzins20 3.1.2Steuervorteile22 3.1.3Niedrige Emissionskosten23 3.1.4Plazierungsvorteil24 3.1.5Ausweitung der Eigenkapitalbasis26 3.1.6Emissionskursvorteil27 3.1.7Flexible Konditionengestaltung28 3.1.8Zusammenfassung29 3.2Beurteilung von Wandelschuldverschreibungen in der neoinstitutionalistischen Finanzierungstheorie31 3.2.1Der neoinstitutionalistische Ansatz der Finanzierungstheorie33 3.2.1.1Agency-Theorie34 3.2.1.2Financial-Agency-Theorie36 3.2.2Agency-Probleme in Finanzierungsbeziehungen37 3.2.2.1Managementkonsum38 3.2.2.2Risikoanreiz39 3.2.2.3Informationsasymmetrie41 3.2.3Agency-theoretische Erklärungsmodelle für die Existenz von Wandelschuldverschreibungen41 3.2.3.1Verminderung des Anreizes für Managementkonsum42 3.2.3.2Verringerung des Risikoanreizproblems durch Gestaltungsrechte44 3.2.3.3Signaling zur Milderung des Informationsproblems48 3.2.4Zusammenfassung52 C.Schlußbetrachtung54 Anhang56 Literaturverzeichnis59 Quellenverzeichnis65 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Achat du livre

Motive für die Emission von Wandelschuldverschreibungen, Michael Kleinhenz

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer