Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Alltägliche Bewältigungs- und Widerstandspraktiken Schwarzer Menschen in Deutschland, Frankreich und Kanada

Eine anerkennungstheoretische Studie

Paramètres

  • 244pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In diesem Buch wird die Fragestellung untersucht, inwiefern Schwarze Menschen soziale Missachtung erfahren und welche Bewältigungs- und Widerstandspraktiken sie dabei entwickeln. Die Studie wurde in Deutschland, Frankreich und Kanada durchgeführt, drei Rechtsstaaten im Globalen Norden. Die der Untersuchung zugrundeliegende Vorannahme bestand darin, dass sich Missachtungserfahrungen Schwarzer Menschen von Land zu Land unterscheiden sowie in Abhängigkeit von den jeweiligen politischen Normen zu verstehen sind, welche ihren Ausdruck unter anderem in der aktuellen Gesetzgebung zu Antidiskriminierung und Gleichbehandlung finden. Die Studie arbeitet mit der Theorie der Anerkennung nach Axel Honneth. Diskriminierungserfahrungen werden im Anschluss an diese Theorie als Erfahrungen sozialer Missachtung verstanden. Diesem Verständnis nach ist die Missachtung nicht möglich, ohne zuvor gesehen zu werden - jedoch nicht adäquat gemäß den durch gelungene Sozialisation erworbenen normierten Regelnsozialer Interaktion, sondern als "Wahrnehmungsdeformation". Missachtung wird folglich als negative Form der Anerkennung verstanden. Den Kern der Arbeit bildet eine eigene empirische Studie, die auf einer Reihe ausführlicher Gruppendiskussionen und biographisch-narrativer Interviews mit Schwarzen Menschen basiert. Inhaltsverzeichnis Einordnung in den Forschungsstand: Fokussierung auf kollektive Erfahrungen unter Einbezug der Akteur:innenperspektive.- Anerkennungstheorie als sozialphilosophischer Rahmen.- Überblick über die nationalstaatlichen normativen Ordnungen.- Qualitativ-rekonstruktive Studie zu Orientierungen und Handlungspraktiken Schwarzer Menschen im Umgang mit Missachtungserfahrungen.- Rekonstruktion sozialer Missachtungserfahrungen Schwarzer Menschen.- Diskursive Praktiken bei der Verhandlung von Missachtungserfahrungen.- Praxeologische Typenbildung (Sinngenese).- Hinweise auf die Soziogenese.- Ländervergleich.- Einordnung der empirischen Ergebnisse in den sozialphilosophischen Rahmen: Möglichkeiten der Bearbeitung und Überwindung von Missachtungserfahrungen.- Systematisierung der Begrifflichkeiten von Bewältigung und Widerstand als alltägliche Handlungspraktikenv.- Schlussbemerkung

Achat du livre

Alltägliche Bewältigungs- und Widerstandspraktiken Schwarzer Menschen in Deutschland, Frankreich und Kanada, Annette Hilscher

Langue
Année de publication
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer