Bookbot

Schuld und Strafmaß

Modelle der Bestimmung rechtlicher Schuld im Strafrecht und die Methodik der Strafmaßfindung im Rahmen der Sanktionsentscheidung

Paramètres

Pages
613pages
Temps de lecture
22heures

En savoir plus sur le livre

Was ist die Essenz, die zur strafrechtlichen Verantwortung führt? Seit jeher spürt die Strafrechtswissenschaft dieser Frage nach. »Schuld und Strafmaß« versucht in seinem ersten Teil Antworten zu geben. In einem zweiten Teil soll es gelingen, eine theoretische Leitlinie für die Strafzumessung zu entwickeln, die sowohl klassische Straftatdogmatik und Rechtsfolgenlehren zu verbinden vermag. Das Modell einer differentiellen Strafzumessung verspricht in konsequenter Umsetzung des Gleichheitsgrundsatzes ein solches Leitprinzip anzubieten. Auf diese versteht sich dieser Beitrag als ein solcher zur Fortwicklung des Strafzumessungsrechts. Die Schuld bildet den Grundpfeiler im deutschen Strafrecht. Das Schuldprinzip hat als tragendes Fundament Verfassungsrang als unveränderlicher Ausfluss der Menschenwürde. Unser Strafrecht ist Schuldstrafrecht. Und doch ist der Begriff der Schuld eher vage, als dass er eindeutig fassbar wäre. Was ist die Essenz, die zur strafrechtlichen Verantwortung führt? Seit jeher spürt die Strafrechtswissenschaft dieser Frage nach. »Schuld und Strafmaß« versucht in seinem ersten Teil Antworten zu geben. In einem zweiten Teil soll es gelingen eine theoretische Leitlinie für die Strafzumessung zu entwickeln, die sowohl klassische Straftatdogmatik und Rechtsfolgenlehren zu verbinden vermag. Das Modell einer differentiellen Strafzumessung verspricht in konsequenter Umsetzung des Gleichheitsgrundsatzes ein solches Leitprinzip anzubieten. Auf diese versteht sich dieser Beitrag als ein solcher zur Fortwicklung des Strafzumessungsrechts. Inhaltsverzeichnis Einführung 1. Teil: Die Schuld 1. Der Schuldbegriff: Das Schuldprinzip als Axiom einer Strafrechtsdogmatik Das Schuldparadigma im Kreuzfeuer der Neurowissenschaften 2. Der Unrecht-Schuld- Konnex: Gehalt und Inhalt einer rechtlich verstandenen Schuld Strafzumessungs- und Strafbegründungsschuld im Straftatsystem 2. Teil: Die Dogmatik der Strafzumessung 1. Die Grundzüge einer Dogmatik der Strafzumessung: Versuch einer »differentiellen« Strafzumessung Die Strafzumessungsfaktoren Der Vorgang der Strafzumessung Die Strafbemessung in der Urteilsbegründung 2. Die Strafzumessung in der Revision: Die Revisibilität der tatrichterlichen Strafzumessung Eigene Strafzumessung des Revisionsgerichts 3. Perspektiven für Schuld und Strafmaßfindung Ergebnisse und Metabetrachtungen Literatur- und Stichwortverzeichnis

Achat du livre

Schuld und Strafmaß, Fabian Klahr

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer