Bookbot

Bestrafte Innovation?

Strafrechtliche Verantwortlichkeit für das Inverkehrbringen autonomer cyber-physischer Systeme.

Paramètres

Pages
207pages
Temps de lecture
8heures

En savoir plus sur le livre

Autonome cyber-physische Systeme werden absehbar Einzug in unsere Lebenswirklichkeit finden. Wird auch das Strafrecht reagieren müssen, wenn innovative, autonome Technologien die tatbestandlichen Erfolge einer Körperverletzung oder einer Tötung herbeiführen? Zwecks Beantwortung dieser Frage untersucht Maximilian Münster die hierzulande geltenden Maßstäbe strafrechtlicher Produkthaftung, um anschließend ihre Anwendung auf das Inverkehrbringen autonomer cyber-physischer Systeme zu bewerten. Autonome cyber-physische Systeme, also körperliche, selbstlernende Technologien, werden absehbar Einzug in unsere Lebenswirklichkeit finden. Wird auch das Strafrecht reagieren müssen, wenn innovative, autonome Technologien die tatbestandlichen Erfolge einer Körperverletzung oder einer Tötung herbeiführen? Zwecks Beantwortung dieser Frage untersucht Maximilian Münster die hierzulande geltenden Maßstäbe strafrechtlicher Produkthaftung, um anschließend ihre Anwendung auf das Inverkehrbringen autonomer cyber-physischer Systeme zu bewerten. Bei dieser Bewertung stehen diejenigen Grenzen im Vordergrund, welche das Verfassungsrecht der Kriminalisierung eines Verhaltens zwingend aufgibt. Die Arbeit schließt auch mit Blick auf die Rechtslage in den USA mit einer Stellungnahme gegen den Rückzug des Strafrechts aus dem hiesigen Anwendungsfeld. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Begriffsbestimmungen Problemaufriss Die Forschungsfrage Gang der Darstellung 2. Die Anwendung der geltenden strafrechtlichen Maßstäbe auf das Inverkehrbringen autonomer cyber-physischer Systeme Die deutsche strafrechtliche Produkthaftungskonzeption und ihre Anwendung auf autonome CPS Exkurs: Die US-amerikanische Produkthaftungskonzeption und ihre Anwendung auf das Inverkehrbringen autonomer CPS Zusammenfassung der Erkenntnisse im zweiten Kapitel 3. Bewertung der Anwendung von §§ 222, 229 StGB auf das Inverkehrbringen autonomer cyberphysischer Systeme Vorrechtliche Überlegungen Die Vereinbarkeit der Anwendung von §§ 222, 229 StGB mit straf- und verfassungsrechtlichen Prinzipien Zwischenfazit 4. Mögliche Lösungsansätze de lege ferenda Die Notwendigkeit einer formellen Kriminalisierung auf dem Gebiet autonomer CPS Mögliche inhaltliche Ausgestaltung einer formellen Kriminalisierung Fazit Literatur- und Stichwortverzeichnis

Achat du livre

Bestrafte Innovation?, Maximilian Münster

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer