Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ein Offshore Containerterminal in der Nordsee

Empfehlung eines Standortes und Berechnung der Amortisationszeit

Paramètres

  • 140pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hanseatische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie VWA gemeinnützige GmbH, Studienzentrum Bremen, Veranstaltung: International Investment Decisions, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bau eines Offshore Containerterminals (OCT) als schwimmenden Umschlagsplatz böte Reedereien die Möglichkeit, die Anzahl der Anlaufhäfen in der Nordsee und die damit verbundenen Wartezeiten zu reduzieren. Durch die flexible Position im Meer können Schiffe mit nahezu unbegrenztem Tiefgang das OCT mühelos erreichen. Ziel der Arbeit ist die Empfehlung eines Standortes für ein OCT in der Nordsee. Grundlage dafür werden einerseits die Ergebnisse der qualitativen Analyse, andererseits die Ergebnisse der quantitativen Analyse sein.Im ersten Schritt wird die Nordsee auf mögliche Standorte untersucht. Anhand von Ausschlusskriterien wird die Anzahl der möglichen Länder eingegrenzt. Diese Länder werden im Anschluss detaillierter analysiert. Im ersten Teil der Analyse werden die qualitativen Faktoren untersucht. Mit Hilfe einer Nutzwertanalyse werden die verschiedenen Faktoren bewertet.Im nächsten Schritt werden die quantitativen Faktoren untersucht. Da die Amortisationszeit ein wichtiges Kriterium für einen möglichen Investor ist, stellt sie den Mittelpunkt der quantitativen Analyse dar. Bei der Ermittlung der Investitionsauszahlungen und der laufenden Betriebsauszahlungen werden hauptsächlich Daten des Containerterminalbetreibers NTB North Sea Terminal Bremerhaven herangezogen. NTB ist ein Joint Venture zweier namhafter Größen in der Branche: Zum einen die zur A.P. Möller Maersk Group gehörende Firma APM Terminals und zum anderen Eurogate, der größte reedereiunabhängige Containerterminalbetreiber Europas. Ein OCT-Projekt böte den beiden finanzstarken Firmen die Möglichkeit eines weiteren Joint Ventures. Die zu erwartenden Einnahmen eines OCTs sind unmittelbar von den zu erwartenden Containermengen abhängig. Mit Hilfe der Szenario-Technik werden verschiedene sogenannte Best-, Worst- und Trendszenarien erstellt, um zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren und darzustellen. Im letzten Schritt werden die Ergebnisse der qualitativen und der quantitativenAnalyse in einer Matrix gegenübergestellt. Anhand dieser Matrix kann dann eine Empfehlung für einen Standort gegeben werden.

Achat du livre

Ein Offshore Containerterminal in der Nordsee, Ralf Behrend, Holger Kriete, Christof Prüser, Michael Reimuth, Olaf Sander

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer