
Paramètres
- Pages
- 396pages
- Temps de lecture
- 14heures
En savoir plus sur le livre
Dieses Buch präsentiert eine umfassende historische Analyse dessen, was die deutsche Rechtskultur als Positivismuslegende bezeichnet hat eine irreführende Wahrnehmung ihrer jüngeren Geschichte, die den Rechtspositivismus im Allgemeinen und Hans Kelsens Reine Rechtslehre im Besonderen in einem rechtstheoretischen Ansatz für den Niedergang der demokratischen Institutionen in der Weimarer Republik und die Legitimation der NS-Diktatur verantwortlich machte. Ziel des Buches ist es, eine breite historische Analyse dessen anzubieten, was die deutsche Rechtskultur herkömmlich als Positivismuslegende bezeichnet hat - eine irreführende Wahrnehmung ihrer jüngeren Geschichte, die den Rechtspositivismus im Allgemeinen und Hans Kelsens Reine Rechtslehre im Besonderen in einem rechtstheoretischen Ansatz für den Niedergang der demokratischen Institutionen in der Weimarer Republik und die Legitimation der NS-Diktatur verantwortlich machte. Das Werk ist in drei Kapitel unterteilt, die nacheinander der Entstehung, Überwindung und Widerlegung der Positivismuslegende gewidmet sind, sowie in einen Epilog, der versucht, die enge Verbindung zwischen Rechtspositivismus und liberaler Demokratie aufzuzeigen. Darüber hinaus enthält das Buch auch eine Originalstudie über die Einführung der Legende des Positivismus in Brasilien. Inhaltsverzeichnis Einleitung Rechtspositivismus vs. Legalismus Die Positivismuslegende und ihre Thesen Die Rezeption der Positivismuslegende außerhalb Deutschlands Die Struktur der vorliegenden Untersuchung 1. Die Entstehung der Positivismuslegende »Es werde Licht!«: Zerstörung und Neuanfang einer Nation Die Vorgeschichte der Positivismuslegende Die Renaissance des Naturrechts in der Nachkriegszeit Das Recht als »objektive Wertordnung« Die Situation des Rechtspositivismus zwischen 1950 und 1965 2. Die Widerlegung der Positivismuslegende Vor der »Stunde-Null«: Was war vor dem Nichts? Die Dekonstruktion der Grundlagen der Positivismuslegende Rechtspositivismus und Antirechtspositivismus in Deutschland Zwischenüberlegungen 3. Die Überwindung der Positivismuslegende Nach der »Stunde Null«: die Bundesrepublik zwischen Kontinuität und Diskontinuität Die Revision der Positivismuslegende Die wahre Funktion der Positivismuslegende Epilog Nachwort Literatur- und Sachwortverzeichnis
Achat du livre
Rechtspositivismus und Nationalsozialismus, Rodrigo Borges Valadão
- Langue
- Année de publication
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .