Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Zeit und das Potential ihrer Darstellungsformen

Eine Handreichung zur Anschaulichkeit der Zeit für das Grundschullehramt

Paramètres

  • 204pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Zeit ist ein rätselhaftes und vielschichtiges Naturphänomen. Auf dem menschheitsgeschichtlichen Weg die Zeit besser zu verstehen und mit ihr umzugehen, ist auch immer ihre Visualisierung von alltagspraktischer Bedeutung gewesen. Aus der Perspektive des Grundschullehramts konzentriert sich das fachdidaktisch-pädagogische Anliegen dieser Arbeit auf die Veranschaulichungen der Zeit. Zum einen sind dies die subjektive und objektive Zeit, analoge und digitale Uhrzeitformate und lineare und zyklische Zeitdarstellungsformen. Diese drei großen, teils komplementär zu begreifenden Begriffspaare stellen den Kern der Arbeit dar, die sich unter anderem auch in der durchexerzierten Befragung von Sachunterrichtsstudierenden und in einer umfangreichen Schulbuchanalyse widerspiegeln. Darüber hinaus werden eine Vielzahl an didaktisch wertvollen Abbildungen angeboten, die vor allem Anwärter*innen des Grundschullehramtes für abstrakte Aspekte des Themas Zeit in der Grundschule sensibilisieren soll. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Zeit ein vielschichtiges Phänomen.- Die Zeit und ihre Darstellungsformen: analog oder digital?.- Analoge und digitale Uhrzeitformate in der Grundschule.- Eine Frage der Zeit Befragung angehender Grundschullehrkräfte.- Didaktische Charakteristika der Uhrzeit-Formate.- Zeit und Raum auch in der Wahrnehmung untrennbar.- Lineare und zyklische Zeitanschauungsformen.- Schulbuchanalyse.- Zusammenfassung und Ausblick.

Achat du livre

Zeit und das Potential ihrer Darstellungsformen, Philipp Raack

Langue
Année de publication
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer