
En savoir plus sur le livre
Erich Voegelin (1901-1985) erweist sich mit seiner Schrift aus dem Jahr 1936 als ein herausragender österreichischer Staats- und Verfassungstheoretiker. Einleitende Denkansätze sind staatstheoretische und geistesgeschichtliche Ortungen der politikwissenschaftlichen Topoi "autoritär" und "total". Auf diese gründet Voegelin eine historische Analyse der österreichischen Verfassung und ihrer geistesgeschichtlichen Wurzeln von 1848 bis 1929. Der dritte Teil beinhaltet eine kritische Darstellung der ständisch-autoritären Verfassung von 1934.Zwischen dem zweiten und dem dritten Teil eingebettet liegt eine kritische Auseinandersetzung Voegelins mit der Reinen Rechtslehre seines Lehrers Hans Kelsen. Im Vorwort zu diesem Neudruck schildert Günther Winkler eingehend die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Voegelin und Kelsen und liefert damit einen ebenso anschaulichen wie aufschlußreichen Beitrag zur österreichischen Wissenschaftsgeschichte.Dieses Buch bietet dem Leser eine kulturhistorisch fundierte Verfassungslehre aus empirisch angelegter, verfassungsgeschichtlicher und politikwissenschaftlich vergleichender Sicht. Inhaltsverzeichnis Die Symbole "total" und "autoritär": Die Sinnelemente der Symbole "total" und "autoritär".- Das österreichische Verfassungsproblem seit 1848: Grundlegung der österreichischen Verfassungslehre Baron Eötvös; Die Verfassungssituation von 1848/49; Die Zyklen der Verfassungsgebung; Die Staatsgründung von 1918/20.- Die autoritäre Verfassung seit 1933: Die reine Rechtslehre Kelsens und das Problem einer österreichischen Staatslehre; Der Verfassungsübergang (März 1933 bis Mai 1934); Der autoritäre Staatskern; Die autoritären Kammern; Das Verhältnis der Exekutive zu den Organen der Bundes- und Landesgesetzgebung; Die Notrechte der Verwaltung und ihre Kontrolle; Die unmittelbardemokratischen und rechtsstaatlichen Einrichtungen.
Achat du livre
Der autoritäre Staat, Erich Voegelin
- Langue
- Année de publication
- 1997
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .