Bookbot

Power-to-Gas als neue Technologie zur Aufnahme und Speicherung regenerativer Energie. Bedarf, Potenzial und der aktuelle Forschungsstand

Paramètres

Pages
84pages
Temps de lecture
3heures

En savoir plus sur le livre

Im Dezember 2015 gelang der internationalen Politik ein Durchbruch beim Thema Klimaschutz. Insgesamt 195 Staaten einigten sich bei der Klimakonferenz in Paris auf ein einheitliches Klimaabkommen, das insbesondere die CO2-Emissionen reduzieren soll. Ihr Ziel ist es, die Erderwärmung unter 2 Grad Celsius zu halten.Um das zu erreichen, müssen die Staaten größtenteils auf erneuerbare Energien umsteigen, obwohl diese starken Schwankungen unterliegen. Julia Luger zeigt in ihrer Publikation, ob und wie die Power-to-Gas-Technologie hier Abhilfe schaffen kann.Power-to-Gas ist ein Verfahren, das überschüssigen Strom für Zeiten mit einem geringeren Energieangebot speichert. Doch welche Chancen und Potenziale ergeben sich daraus wirklich? Und wie weit ist die Forschung in Deutschland und weltweit schon? Luger gibt einen breiten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung sowie bisherige Projekte.Aus dem Inhalt:- Wasserelektrolyse;- Methanisierung;- regenerative Energien;- Nachhaltigkeit;- Umweltschutz

Achat du livre

Power-to-Gas als neue Technologie zur Aufnahme und Speicherung regenerativer Energie. Bedarf, Potenzial und der aktuelle Forschungsstand, Julia Luger

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer