Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Humankapitalbeiträge zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit

Arabische Bildungs- und Wissenssysteme im Vergleich

Paramètres

  • 288pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Als integraler Bestandteil der Weltgesellschaft ist die arabische Staatengemeinschaft in den kommenden Jahrzehnten mit präzedenzlosen Herausforderungen, aber auch Chancen konfrontiert. Die globalen ökonomischen Herausforderungen haben gemeinsam, dass sie nachhaltige und substantielle Investitionen in die "Ressource" Mensch erfordern. In von Wissen getriebenen Ökonomien muss das Bildungs- und Erziehungswesen jene Kompetenzen produzieren, die notwendig sind, um in einer wissensbasierten Weltökonomie zu reüssieren. Humankapitalbeiträge gewinnen somit nicht nur für die internationale Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft an überragender Bedeutung - sie werden zugleich zum universalen Zugangskriterium für wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe. Die Publikation arbeitet mit Hilfe eines bildungsökonomisch adaptierten Diamant-Modells von Michael Porter den Beitrag nationaler Bildungs- und Wissenssysteme zur internationalen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit arabischer Länder heraus, positioniert und vergleicht sie. Inhaltsverzeichnis Herausforderungen und Chancen.- Vielfalt und Entwicklungsperspektiven der arabischen Welt.- Wissen als Basis von Wachstum und Wettbewerb.- Das Diamant-Modell als Modell internationaler Wettbewerbsfähigkeit.- Wettbewerbsdeterminante I.- Wettbewerbsdeterminante II.- Wettbewerbsdeterminante III.- Wettbewerbsdeterminante IV.- Wege in die Wissensgesellschaft.- Konturen einer wettbewerbsorientierten Wissenspolitik.

Achat du livre

Humankapitalbeiträge zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit, Gerald Braun, Melanie Brüchner

Langue
Année de publication
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer