
En savoir plus sur le livre
In diesem Kurzbericht werden Fragen im Zusammenhang mit der Gewaltbereitschaft von Militärangehörigen außerhalb des Militärs beleuchtet, die auf die ständige Bereitschaft zur oder den Kontakt mit organisierter Gewalt zurückzuführen ist. Es wird untersucht, wie Militärangehörige von diesen Erfahrungen betroffen sind, wobei sowohl die Verschlimmerung aggressiver Züge als auch die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit berücksichtigt werden. Die Kapitel befassen sich mit den folgenden Arten von nicht kampfbezogener Gewalt: Selbstmord und Selbstbeschädigung im Militär Sexuelle Gewalt im Militär:Sexuelle Übergriffe, sexuelle Belästigung und sexuelles Schikanieren Gewalt in der Intimsphäre und im häuslichen Bereich in der Militärbevölkerung Gewalttätiges kriminelles Verhalten im Militär Der Band befasst sich auch mit den Faktoren, die zur Ausübung von Gewalt beitragen, darunter Persönlichkeitsmerkmale (z. B. Aggression), der militärische Lebenszyklus, die zwischenmenschliche Dynamik und die psychische Gesundheit. Abschließend wird aufgezeigt, wie die Risikofaktoren für nicht kampfbezogene Gewalt gemindert werden können. Dieses Kurzdossier ist ideal für militärische Führungskräfte, Militärpsychologen und Anbieter psychischer Gesundheitsdienste für Soldaten und Veteranen. Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in die Gewalt im Militär.- 2. Selbstmord und Selbstverletzung im Militär.- 3. Sexuelle Gewalt im Militär: Sexuelle Übergriffe, sexuelle Belästigung und sexuelles Schikanieren.- 4. Intimpartner- und häusliche Gewalt in der Militärbevölkerung.- 5. Gewalttätiges kriminelles Verhalten im Militär.- 6. Klinische Implikationen, Grenzen, zukünftige Wege und Schlussfolgerungen.
Achat du livre
Gewalt im Militär, Monty T. Baker, Alyssa R. Ojeda, Hannah Pressley, Jessica Blalock, Riki Ann Martinez
- Langue
- Année de publication
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .