Bookbot

Die Vollendung des Königs Henri Quatre

Roman

Évaluation du livre

4,5(39)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Während seiner ersten Frankreichreise 1893 begegnete Heinrich Mann dem Thema seines Lebens: die Geschichte von Henri Bourbon, König von Navarra, der als Heinrich IV. zum großen Einiger Frankreichs wurde. Er erließ das Toleranzedikt von Nantes, um einen Ausgleich zwischen Hugenotten und Katholiken zu schaffen, und ging mit der Sentenz „Paris ist eine Messe wert“ in die Geschichtsbücher ein. Menschlichkeit war ihm wichtiger als Doktrin. Heinrich IV. (1553-1610) war Teil der frühen Aufklärung, beeinflusst von der kalvinistischen Reformation, und strebte danach, Frankreich zum „Vorposten der menschlichen Freiheiten“ zu machen, wobei jeder Franzose am Sonntag „ein Huhn im Topf“ haben sollte. Heinrich Mann begann die Niederschrift dieses über 1500 Seiten umfassenden, zweibändigen Romans vor seiner Flucht aus Berlin, als die Gefahr der Nazis bereits spürbar war. Der Großteil des Werkes entstand im französischen Exil. In seinen Henri-Quatre-Romanen nutzt Mann den historischen Roman als Mittel der politischen Kritik. Die feudalistisch-reaktionäre katholische „Liga“, die mit Gewalt ihre Macht sichert, steht metaphorisch für die Nazis; einige Figuren im Roman tragen Züge von Hitler und Goebbels.

Achat du livre

Die Vollendung des Königs Henri Quatre, Heinrich Mann

Langue
Année de publication
1991
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Cet exemplaire n’est plus disponible.
Afficher un autre exemplaire
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,5
Très bien
39 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.