Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Über-Empfindlichkeit

Évaluation du livre

3,8(4)Évaluer

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Etwas hat uns für einen kurzen Moment erstarren lassen: ein Geruch, ein Zeichen, eine Bewegung, ein Wort, ein Detail - nicht der Aufregung wert, und doch hat es uns in schrille Aufregung versetzt. Jeder kennt diese skurrilen, absurden Abneigungen und hat eigene Formen der Idiosynkrasie, der unerklärlichen Überempfindlichkeiten. Der griechische Begriff bezeichnet diese Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen. In den letzten Jahrhunderten wurden solche Prägungen kontrovers beurteilt: Für einige sind sie irrationale, vernachlässigbare Verhaltensweisen, für andere Auslöser von Innovation in Kunst und Wissenschaft. Silvia Bovenschen nähert sich diesem Mischphänomen aus verschiedenen Richtungen: Sie grenzt es vom Ekel und Schmerz ab, untersucht das Verhältnis von Idiosynkrasie und Physiognomie und reflektiert über die Beziehungen zwischen Idiosynkrasie und Flucht beim Zigarettenholen. Zudem versucht sie ein Porträt des Schweizers als Verbrecher. Im Vordergrund steht nicht ein historisch-systematisches Bemühen um eine Begriffsgeschichte, sondern das kaleidoskopartige Erfassen und Zergliedern ihrer Spielarten. So entsteht ein aufregendes, vergnügliches und gelehrtes Werk über eine unserer so wichtigen Unwichtigkeiten des täglichen Lebens.

Édition

Achat du livre

Über-Empfindlichkeit, Silvia Bovenschen

Langue
Année de publication
2000
Cet exemplaire n’est plus disponible.
ou
Afficher un autre exemplaire

Modes de paiement

3,8
Très bien
4 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.