
En savoir plus sur le livre
»Hier ist Strafe im Übermaß – aber nicht für die Parteibonzen, sondern für Frauen und Kinder, die Armen, die Kranken.« Robert Murphy. Während der letzten Monate des Zweiten Weltkrieges und in den Jahren danach verloren vierzehn Millionen Deutsche ihre Heimat im Osten. Sie flüchteten unter lebensgefährlichen Umständen vor der Roten Armee oder wurden deportiert. Viele wurden Opfer willkürlicher Vertreibungen in von der deutschen Besatzung befreiten Gebieten, wobei zahllose Menschen ums Leben kamen. SPIEGEL-Redakteure und Historiker zeigen anhand authentischer Zeugnisse und seltener Bilder ein bedrückendes Bild der Massenvertreibungen, die fünfzig Millionen Menschen in ganz Ostmitteleuropa entwurzelten und deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Der Inhalt umfasst Themen wie die dramatische Flucht vor der Roten Armee, die Versenkung des Flüchtlingsschiffs „Wilhelm Gustloff“, die Rolle der Wehrmacht und die Vertreibungen nach dem Einmarsch der Roten Armee. Zudem werden die Konflikte zwischen Deutschen und Tschechen, die Situation der Deutschen in Polen und Rumänien sowie die Eingliederung der Flüchtlinge in Westdeutschland behandelt. Die Autoren bieten einen tiefen Einblick in die komplexe Geschichte und die menschlichen Schicksale dieser Zeit.
Achat du livre
Die Flucht, Stefan Aust
- Langue
- Année de publication
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.