Bookbot

Ist der Gesundheitsfonds ein aktionistischer fauler Kompromiss?

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit analysiert die umfassenden Sozialreformen unter Gerhard Schröder, insbesondere die Gesundheitsreform von 2003, die eine grundlegende Umstrukturierung des Finanzierungssystems der gesetzlichen Krankenversicherungen einleitete. Im Kontext des Wahlkampfs 2005 werden die konkurrierenden Reformkonzepte der Volksparteien, Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie, untersucht. Ziel der Reformen war es, die begonnenen Veränderungen fortzusetzen und in Übereinstimmung mit den politischen Programmen der Parteien mehr Solidarität und Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitssystem zu fördern.

Achat du livre

Ist der Gesundheitsfonds ein aktionistischer fauler Kompromiss?, Raffaele Nostitz

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer