Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im Spätmittelalter war der Ablasshandel ein zentrales Thema, das eng mit den Ängsten der Menschen um ihr Seelenheil verbunden war. Die römische Kirche, unter Druck durch finanzielle Engpässe, förderte den Glauben, dass durch den Kauf von Ablässen Sünden und Strafen erlassen werden könnten. Die Ablassprediger, wie Johann Tetzel, nutzten diese Überzeugungen, um den Menschen Hoffnung zu geben und gleichzeitig die Kassen der Kirche zu füllen, was zu einem tiefen Konflikt zwischen Glauben und Geld führte.
Achat du livre
Der Ablassstreit als grundlegende Ursache der Reformation und der Abgrenzung von der katholischen Kirche, Nadine Lorenz
- Langue
- Année de publication
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .