Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Forschungsarbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung der Antiautoritären Erziehung, die ihren Ursprung in der Bewegung der "Neuen Linken" hat. Sie beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen dieser Erziehungsform und der Allgemeinen Pädagogik, wobei der Einfluss der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen auf pädagogische Konzepte herausgearbeitet wird. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die historischen und ideologischen Grundlagen, die die antiautoritäre Erziehung prägten.
Achat du livre
Pädagogische Aufbrüche der 68er in Deutschland. Der Zeitgeist der Antiautoritären Erziehung im pädagogischen Diskurs, Sandra Schulz
- Langue
- Année de publication
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .