Le livre est actuellement en rupture de stock

En savoir plus sur le livre
Die Seminararbeit untersucht die rechtlichen Konsequenzen von Ehebruch und die Scheidungsgesetzgebung in der Spätantike, einer Übergangsphase zwischen Antike und Mittelalter. Besonderes Augenmerk liegt auf den Sitten- und Moralvorstellungen der Zeit, insbesondere unter Konstantin dem Großen. Die Arbeit analysiert, wie diese gesellschaftlichen Normen die rechtlichen Rahmenbedingungen der römischen Ehe prägten und welche Sanktionen bei Verstößen gegen diese Normen verhängt wurden. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Recht, Moral und Gesellschaft in dieser historischen Epoche.
Achat du livre
Matrimonium - Patrimonium. Vermögensrechtliche Aspekte der römischen Ehe, Eric Steiner
- Langue
- Année de publication
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .