Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im Fokus dieser Studienarbeit steht das linguistische Relativitätsprinzip von Benjamin Lee Whorf, auch bekannt als Sapir-Whorf-Hypothese. Die Analyse hinterfragt kritisch Whorfs Annahme, dass Denken von Sprache abhängt, und beleuchtet exemplarisch die Themen Zeitlichkeit und Pluralität. Es wird argumentiert, dass Whorfs Unterscheidung zwischen Sprache und Denken unzureichend ist, da grammatische Differenzen nicht zwangsläufig kognitive Unterschiede bedeuten. Die Arbeit thematisiert grundlegende Fragen über die Beziehung zwischen Sprache und Denken und untersucht, ob Sprache tatsächlich unser Denken bestimmt.
Achat du livre
Das linguistische Relativitätsprinzip nach Whorf, Thorsten Schmidt
- Langue
- Année de publication
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .