Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Studienarbeit analysiert Glucks erste Reformoper "Orfeo ed Euridice" und deren Einfluss auf die Operngattung des 18. Jahrhunderts. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Schlusslied "Trionfo Amore", das als Schlüssel zur Untersuchung dient. Die Arbeit untersucht, inwiefern Gluck es gelingt, von traditionellen Mustern abzuweichen und ob dieses Werk als Grundlage für seine Reformen betrachtet werden kann. Die Analyse beleuchtet die innovativen Aspekte, die Glucks Ansatz in der Opernwelt prägten und die Entwicklung der Gattung maßgeblich beeinflussten.
Achat du livre
"Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Glucks. Eine (un)gelungene Reformoper?, Sophie Krause
- Langue
- Année de publication
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .