Bookbot

Autonomie in Ruth Cohns Konzept der Themenzentrierten Interaktion und in Wolfgang Klafkis Konzept der allgemeinen Bildung. Ein Vergleich

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Studienarbeit untersucht die Rolle der Autonomie in den Konzepten von Ruth Cohn zur Themenzentrierten Interaktion und Wolfgang Klafki zur allgemeinen Bildung. Sie beleuchtet die Vielfalt der Perspektiven zur Autonomie in der modernen Pädagogik, die zwar als Ziel der Erziehung angesehen wird, jedoch unterschiedliche Interpretationen und kritische Betrachtungen erfährt. Die Analyse zeigt, wie Autonomie als pädagogisches und philosophisches Ideal sowohl gefeiert als auch hinterfragt wird, was zu einer differenzierten Diskussion über deren Bedeutung führt.

Achat du livre

Autonomie in Ruth Cohns Konzept der Themenzentrierten Interaktion und in Wolfgang Klafkis Konzept der allgemeinen Bildung. Ein Vergleich, Werner-Michael Rüchel

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer