Bookbot

Ekel - Betrachtung der Empfindung in Sartres "La Nausée" unter dem philosophischen Aspekt des Existentialismus

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Der Protagonist in Sartres Roman La Nausée beschäftigt sich intensiv mit den Begriffen nausée und dégoût, wobei die deutsche Übersetzung nur den allgemeinen Begriff Ekel bietet. Die Arbeit analysiert die feinen Unterschiede zwischen diesen französischen Ausdrücken: nausée steht für Übelkeit und Brechgefühl, während dégoût direkt Ekel und Abscheu bezeichnet. Diese Differenzierung ist entscheidend, um das emotionale Erleben des Protagonisten zu verstehen, der sich im Bereich des dégoût bewegt, wenn er von seiner Übelkeit spricht.

Achat du livre

Ekel - Betrachtung der Empfindung in Sartres "La Nausée" unter dem philosophischen Aspekt des Existentialismus, Anna Vogel

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer