Bookbot

Aphorismen und Miszellen

Paramètres

Pages
114pages
Temps de lecture
4heures

En savoir plus sur le livre

Eitelkeit wird hier als eine Form der Ökonomie betrachtet, die nicht verurteilt, sondern als Tugend angesehen wird. Der Eitle investiert in kleine Befriedigungen seiner Eigenliebe und schafft sich so einen inneren Reichtum. Im Vergleich zwischen einem eitlen und einem bescheidenen Menschen zeigt sich, dass der Eitle oft bescheidener ist, da er seine Verdienste vorsichtiger handhabt. Die Autorin argumentiert, dass die Abneigung gegen Eitle nicht deren Fehler widerspiegelt, sondern unsere eigene Angst, von ihnen etwas zu verlangen. Eitelkeit wird somit als Teil des menschlichen Verhaltens und der Ruhmbegierde betrachtet.

Achat du livre

Aphorismen und Miszellen, Ludwig Börne

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer