En savoir plus sur le livre
Die Darstellung des Geheimbunds der Assassins durch Marco Polo und Charles Baudelaires Enthüllung des Haschischrausches als künstliches Paradies führen zu Fitz Hugh Ludlows fesselnden Berichten über seine Haschisch-Experimente und Walter Benjamins euphorischen Erlebnissen in den Hafenkneipen von Marseille. Mark Twains verrückte Idee, Kokapflanzer zu werden, kontrastiert mit Sigmund Freuds von schlechtem Gewissen geprägtem Sinneswandel gegenüber dem weißen Pulver. Aldous Huxleys vielschichtige Beobachtungen im Meskalinrausch und Henri Michauxs Expeditionsberichte aus diesem Reich erweitern das Spektrum. Albert Hofmann beschreibt den ersten LSD-Trip während einer Fahrradfahrt, während die heutige Drogenkultur von Autoren wie William S. Burroughs, Allen Ginsberg, Timothy Leary, Anaïs Nin, Carlos Castaneda, Tom Wolfe und Irvin Welsh geprägt ist. Dieses Lesebuch lädt dazu ein, sich auf einen literarischen Drogentrip durch das Labyrinth des erweiterten Bewusstseins zu begeben. Auf den Wegen der großen Literaten erkundet man die endlosen Plätze und die engen Kammern des berauschten Selbst, um eine persönliche Landkarte des Bewusstseins zu entwerfen.
Nous avons un total de du titreDer Haschisch-Club (2002 ).
Achat du livre
Der Haschisch-Club, Collectif d'auteurs
- Langue
- Année de publication
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple),
- État du livre
- Très bon
- Prix
- 1,99 €
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .