Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rezeptionsästhetik. Die Ansätze von Hans Robert Jauß und Wolfgang Iser im Vergleich

Eine kritische Betrachtung

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit untersucht die Rezeptionsästhetik, eine Literaturtheorie, die den Leser in den Mittelpunkt der Bedeutungsproduktion von Texten stellt. Im Gegensatz zum Biographismus, der sich auf die Lebensgeschichte des Autors konzentriert, betont die Rezeptionsästhetik die aktive Rolle des Rezipienten bei der Interpretation von Literatur. Die Studie beleuchtet, wie sich im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Ansätze zur Analyse von Texten entwickelt haben und bietet einen tiefen Einblick in die Dynamik zwischen Leser und Werk.

Achat du livre

Rezeptionsästhetik. Die Ansätze von Hans Robert Jauß und Wolfgang Iser im Vergleich, Nadine Henke

Langue
Année de publication
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer