Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
- 284pages
- 10 heures de lecture
En savoir plus sur le livre
Im Berliner Roman von 1885 bis 1906 stehen Adressen im Mittelpunkt der gesellschaftskritischen Erzählung. Während die Dorfgeschichte lange im deutschen Realismus dominierte, wurde die soziale Topographie des Stadtromans vernachlässigt. Mit der Fontane-Renaissance und dem Hauptstadtbeschluss 1991 rückt die urbane Verortung literarischer Werke in den Fokus. Die Studie analysiert Fontanes Romane und ergänzt diese durch Werke von weniger bekannten Autoren wie Paul Lindau und Max Kretzer, die den "Zug nach dem Westen" aus einer östlichen Perspektive beleuchten und soziale Themen aus der Sicht der Unterschicht behandeln.
Achat du livre
Berliner Adressen, Hinrich C. Seeba
- Langue
- Année de publication
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .