Bookbot

Der Einsatz von Bildquellen im Geschichtsunterricht am Beispiel der Mentalitätsbilder

En savoir plus sur le livre

Die Analyse von Bildquellen im Geschichtsunterricht ist ein zentraler Aspekt, der häufig vernachlässigt wird. Während schriftliche Quellen dominieren, wird die didaktische Auseinandersetzung mit Bildern oft auf deren repräsentative Funktion beschränkt. Um ein umfassendes Verständnis der Geschichte zu fördern, plädiert der Autor für eine tiefere Beschäftigung mit Bildern, insbesondere alltäglichen Fotografien, die als Mentalitätsbilder dienen. Diese sollten gleichwertig neben schriftlichen Quellen im Unterricht eingesetzt werden, um die medialen Kompetenzen der Schüler zu erweitern und ein differenziertes Geschichtsbild zu vermitteln.

Achat du livre

Der Einsatz von Bildquellen im Geschichtsunterricht am Beispiel der Mentalitätsbilder, Philip Neuß

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer