Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Zur Ethik des Krieges und des Terrorismus

Paramètres

  • 159pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Wann ist ein Krieg gerecht? Wer ist „unschuldig“, und wer ist unter welchen Umständen ein legitimes Angriffsziel? Und was bedeutet das für die Beurteilung von Terrorismus? Diese und andere hochaktuelle Fragen behandelt Uwe Steinhoff in seiner kritischen und provokativen Analyse auch im Rückgriff auf aktuelle Beispiele wie den Nahostkonflikt und den „Krieg gegen den Terror“. Der Leser erhält einen profunden und präzisen Überblick über die philosophische Debatte als unentbehrliches Rüstzeug für die eigene Urteilsfindung. „In seiner gewählten Rolle als philosophe provocateur präsentiert Steinhoff eine nachhaltige Position und untermauert sie mit enthusiastischen Kritiken konventioneller Ansichten und dem unerschrockenen Ausbuchstabieren der Logik der Alternativen. Insbesondere für Philosophiestudenten wird dieses Buch eine nützliche Provokation sein, und vieles von dem, was gesagt wird, verdient Zustimmung.“ (Prof. Henry Shue, Merton College, Oxford) „Dieses kraftvoll herausfordernde Buch wird zweifelsohne Kontroversen provozieren und die Debatte stimulieren.“

Achat du livre

Zur Ethik des Krieges und des Terrorismus, Uwe Steinhoff

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer