
En savoir plus sur le livre
Michel de Montaigne, einer von vielen, die die Werke des Erasmus von Rotterdam in den nachfolgenden Jahrhunderten lasen, stellte sich als Kind vor, Erasmus habe selbst zu seinen Dienstboten in Sprichwortern gesprochen. So erzahlt er es in seinen Essays. Sprichworter sprechen unmittelbar zu uns, und wir sprechen sie nicht selten aus, ohne uns daruber im Klaren zu sein, woher sie stammen. Erasmus hat sich in jahrelanger Arbeit auf deren Spuren gemacht, ihre Herkunft erkundet und nach ihrer Bedeutung gefragt. Mit seinen "Adagia" ist ein immenses Werk entstanden, das aus 4154 Eintragen besteht. Auch Stultitia, die Gottin der Torheit, nutzt Sprichworter, um sich verstandlich zu machen. Hier werden erstmals samtliche Sprichworter zusammengetragen, die in Erasmus unverwustlichem Klassiker "Das Lob der Torheit" von 1509 auftauchen.
Achat du livre
Narrenworte spricht der Narr, Claude-Eric Descoeudres
- Langue
- Année de publication
- 2022
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .