Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Pehnt. Städtebau des Erinnerns

Mythen und Zitate westlicher Städte

Paramètres

  • 320pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Wie kommt es, dass man von Dresden als dem »Elbflorenz« spricht? Und warum wird der Name »Venedig des Nordens« gleich von mehreren Städten – Amsterdam, Brügge, Hamburg, St. Petersburg bis hin zu Stockholm – für sich in Anspruch genommen? Und wo wollte man nicht überall Rom finden? Ob in Konstantinopel, dem sogenannten »Nova Roma« mit seinen sieben Hügeln oder in Moskau, das als »das dritte Rom« gilt? Spannend wird es dann, wenn Städte, die sich auf andere Städte berufen, selbst zu neuen Vorbildern avancieren, wie im Falle von Paris. Ist diese Zitierfähigkeit und -freudigkeit von Städten heute auch noch aktuell? Zu all diesen Fragen nimmt uns der Architekturhistoriker Wolfgang Pehnt in diesem lehr- und aufschlussreichen Band mit. Mit seinem anschaulichen wie prägnanten Schreibstil spürt er den Ursprüngen, Legenden und Vorbildern von Städten nach, von Athen bis Jerusalem. Er lehrt seine Leser Städte lesen wie ein Buch.

Achat du livre

Wolfgang Pehnt. Städtebau des Erinnerns, Hatje Cantz Verlag GmbH

Langue
Année de publication
2021
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer