Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Der Mensch als gebrochenes Mosaik

Büchners "Dantons Tod" und Buchowetzkis Film "Danton" von 1921

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Sowohl in Büchners "Dantons Tod" als auch in Buchowetzkis filmischer Adaption "Danton" von 1921 nehmen Körper, Haltsuche und Spaltung eine zentrale Rolle ein. Ist die Zerstückelung von Körpern ein äußerliches Merkmal von Gewalt, wird sie hier zunächst metaphorisch betrachtet, d.h., Zerstückelung wird verinnerlicht, und kehrt sich in der Darstellung der Französischen Revolution durch den Einsatz der Guillotine nach außen. Die Guillotine ist hierbei nur der bildhafte Ausdruck der Zerstückelung, die letzte 'Äußerung' des inneren Konfliktes. Das Individuum zerfällt, wird unvollständiges Mosaik - sowohl Danton als auch Robespierre identifizieren sich als gebrochen, da ihnen die eigene Rolle entgleitet bzw. sich als unbeherrschbar erweist. In einer vergleichenden Analyse zeigt die filmische Umsetzung weitere Möglichkeiten der Zerstückelung. Der Mosaikcharakter des Menschen, der Bruch zwischen Innen und Außen, Geist und Körper, Individuum und Masse, wird darüber hinaus gespiegelt an der Darstellung der Geschichte als Mosaik.

Achat du livre

Der Mensch als gebrochenes Mosaik, Almut Weitze

Langue
Année de publication
2020
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer