
En savoir plus sur le livre
Die Arbeit untersucht einen praxisrelevanten Problemkreis des die Auslegung letztwilliger Verfügungen sowie deren Verhältnis zum Irrtumsrecht. Beleuchtet wird ? unter steter Bezugnahme auf bedeutende Grundsätze ? das gesamte Spektrum allgemeiner Testamentsauslegung, von der wörtlichen Interpretation über die Beachtung äußerer Umstände, favor testamenti und benigna interpretatio bis hin zur Andeutungstheorie und der Bedeutung der Formvorschriften. Bei Vorliegen von Umständen, die der Testator bei Errichtung seiner Verfügung nicht bedacht hat, erforscht die hypothetische Auslegung, wie der Erblasser testiert hätte, wenn er diese Umstände bedacht hätte. Im ebenfalls eingehend erläuterten Bereich des Irrtumsrechts behandelt der Autor Univ.-Ass. Mag. Thomas Aigner ua verschiedene Irrtumsarten, die bedeutende Frage nach der Wesentlichkeit des Irrtums und die aus den gewonnenen Erkenntnissen resultierenden Folgen für Anfechtung und Anpassung. Schließlich wird unter Beleuchtung praktischer Auswirkungen die spannende Frage nach dem tatsächlichen Unterschied zwischen hypothetischer Auslegung und Irrtumsanfechtung bzw Irrtumsanpassung beantwortet.
Achat du livre
Auslegung und Irrtumsrecht bei letztwilligen Verfügungen, Thomas Aigner
- Langue
- Année de publication
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .